Lebenslauf:
| 1962 | in Bückeburg geboren |
| 1977 – 1980 | Ausbildung zur Zahnarzthelferin |
| 1980 – 1988 | Zweiter Bildungsweg und Berufstätigkeiten |
| 1988 – 1995 | Studium der Psychologie |
| 1990 – 1991 | Berufsbegleitende Fortbildung: Sexuelle Gewalt an Mädchen |
| 1990 – 1995 | Seminarleiterin beim Bildungsträger „Arbeit und Leben“, Bremen |
| 1991 – 1992 | Studiumbegleitendes Praktikum im „Bremer Gesundheitsladen .eV.“ |
| 1993 | Veröffentlichung: Förster & Kranich: „Patientenfürsprecherinnen in Theorie und Praxis“ sowie „Wir fordern Patientenfürsprecherinnen oder „Patientenvertrauenspersonen“ an jedem Krankenhaus!“ In: Kranich & Müller, Bremer Gesundheitsladen e.V. (Hg.): „Der mündige Patient – eine Illusion?“ Mabuse Verlag, Frankfurt a.M. |
| 1995 | Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie |
| 1995 – 1997 | Studium: Öffentliche Gesundheit/Gesundheitswissenschaften |
| 1995 | Psychologisches Praktikum in der Gynäkologischen Abteilung der Rehabilitationsklinik „Kliniken am Burggraben“, Bad Salzuflen |
| 1996 – 1997 | Ausbildung in Systemischer Kurzzeittherapie am Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie (NIK) |
| 1997 | Beginn der Selbständigkeit in Osnabrück |
| 1997 – 1998 | Weiterbildung „Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin“, Westfälische Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Lengerich |
| 1998 | Teilnahme am theoretischen Unterricht in Verhaltenstherapie entsprechend § 12 Absatz 3 und 4 des PsychThG |
| 1999 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin Ermächtigung durch die Kassenärztliche Vereinigung Osnabrück |
| 2000 – 2001 | Fortbildung in tiefenpsychologisch-fundierter, traumazentrierter Psychotherapie |
| 2002 | Zulassung als Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin |
| 2010 | Curriculum: Traumatherapie mit „Eye Movement Desensitization and Reprozessing“ – EMDR an der Deutsche Psychologen Akademie GmbH des BDP |
| seit 2000 | Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen gem. § 95 d SGB V u. a. durch die Ärztekammer Niedersachsen, der KV Osnabrück, der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen. |
| seit 2000 | Regelmäßige Supervision/Intervision |
| seit 2016 | Teilnahme am Göttinger Traumasymposium und Traumasymposium der Ameos Klinik Osnabrück |
| seit 2021 | Zulassung für Systemische Therapie |